Jetzt ist die beste Zeit, um sehr erfolgreich auf Pollack und Heilbutt zu angeln. Die Laichzeit der Pollacks geht bis in den Mai hinein. Die großen Pollacks haben nun mächtig Appetit und jagen über den Unterwasserbergen Iher Beute nach. Ich zeige Ihnen die Methoden und gebe Ihnen wertvolle Tipps in Sachen Köderausrüstung und Köderführung, sowie zur Taktik.
Auch in Norwegen springen einem die dicken Fische nicht von alleine an den Haken.
In der Woche ist Neumond und wir wollen die Phase nutzen, um u.a. dem Heilbutt nachzustellen. Die Neumondphase, ist wie der Vollmond, die Zeit, wo die Tide am stärksten läuft. Der Tiden-Hub liegt zu Spitzenzeiten über 3,20m. Sind die Gezeitenströme stärker, sind auch die Großfische im Allgemeinen aktiver unterwegs.
Wir fischen je nach Wetterlage im Fjord oder auf dem offenen Nordatlantik.
Preise (Hauptsaison)
Einzelfahrer 1.200 € inkl. ges. gelt. MwSt p.P. / Woche
Ab 2 Personen 1.150 € inkl.ges. gelt. MwSt p.P. / Woche
Ab 3 Personen 1.100 € inkl. ges. gelt. MwSt p.P. / Woche
Die Reise findet statt ab mindestens 6 Personen
Die Tour ist ausgelegt für maximal 9 Personen
- inklusive Unterkunft, Boot und Guiding
- exclusive Flug, Transfer, Benzin und Verpflegung




_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Slow Jigging ist der neue Trend auf Heilbutt. Es hat den Ursprung aus Japan und ist erwiesenermaßen erfolgreicher, als die herkömmlichen Angelmethoden auf Heilbbutt. Auf dem Seminar lernt Ihr das Slowjiggen in seiner abgewandelten Form kennen.
Warum diese Angelmethode so besonders erfolgreich auf Heilbutt ist, möchte ich Ihnen in diesem Seminar gerne vermitteln. Nur soviel sei verraten: Köderwahl, Zeitpunkt und Ort spielt hierbei eine wichtige Rolle.
Einen kleinen Einblick in den neuen Trend "Slow Jigging" erfahrt Ihr in der neuen Kutter&Küste Ausgabe Nr.81. Dort beschreibt Norwegen Profiangler Rainer Korn, mit welchen Ködern und welcher Taktik auf Heilbutt geangelt wird.
Selbstverständlich wird in der Seminarwoche über auf alle Fischarten, wie Großdorsch, Pollack, Seelachs u.v.m. geangelt.
Geschenk
Auf dem Seminar bekommt Ihr eine handgefertigte Slow Jigging Rute aus dem Hause Perfect Rod geschenkt. Jede dieser Ruten hat einen VK Wert von 350,00€.
Ihr habt die Wahl
Ihr entscheidet, wie Eure zukünftige Jigging Rute aufgebaut werden soll. Soll es eine Staionär- oder eine Multirollenrute werden?
Jede Rute bekommt ein sogenanntes Branding (deutsch: Einbrennen) mit der Aufschrift "LIMITED EDITION".
Die ersten 4 Teilnehmer des Seminars, erhalten eine persönliche Signatur auf Ihre Rute.
Ein weiterer Vorteil dieser leichten aber kraftvollen Ruten ist, das sie auch beim Angeln auf der Ostsee zum Einsatz kommen können.
Über Perfect Rod.de
Perfect Rod ist ein kleines Rutenbauunternehmen von Patrick Rasch. Ziel ist es, keine Angelrute, sondern ein ganz besonderes Erlebnis zu schaffen. Dabei steht der Name "Perfect Rod" schon seit einigen Jahren für hohe Qualität und Individualität.
Die perfekte Angelrute, im Einklang mit eigenen hohen Ansprüchen zu erschaffen, hat er sich zur Aufgabe gemacht.
Beim Bau der Unikat - Angelruten steht der Kundenwunsch selbstverständlich an erster Stelle.

Ausstattung der Limited Edition Rute
- Blanklänge: 2m
- Tragkraft: mit einer Belastung von 15kg
- Polierte Edelstahl SIC-Ringe
- Rollenhalter aus Carbon der Firma Alps
- Griffmaterial: Duplon
Der Aufbau der Slow Jigging Rute ist typisch japanisch. Leicht, aber mit viel POWER!
Preise (Hauptsaison)
Pro Seminar Teilnehmer 1.290 inkl. ges. gelt. MwSt € p.P. / Woche
Die Reise findet statt ab mindestens 6 Personen
Die Tour ist ausgelegt für maximal 9 Personen
- inklusive Unterkunft, Boot und Guiding
- exclusive Flug, Transfer, Benzin und Verpflegung




Als Rainer Korn 1996 seine ersten Angelversuche nach Norwegen unternahm, wußte er zu diesem Zeitpunkt noch nicht, was das auslösen würde. Alle Kochtopfangler waren natürlich begeistert. Soviel Fisch mit aus dem Land nehmen zu dürfen, wo gibt es das schon? So eine Reise lohnt sich ja dann. Ich persönlich werde es nie begreifen. Aber so ist der Mensch. Gierig und raffig. Rainer Korn ist gleichzeitig auch Zeitschriftenredakteuer einer bekannten Angelfachzeitschrift. >Dort geht es auch um Reisen. Reisen um die ganze Welt. Alles, was mit Angeln zu tun hat. Meine hier dargestellten Reisen gehen nach Bodö. Genauer gesagt, an den Tjongsfjord. Der Tjongsfjord liegt in der Nähe vom bekannten Saltstraumen. Der Saltstraumen ist deshalb so bekannt, weil durch Ihn in kürzester Zeit, am meisten Wasser fließt. Der Gezeitenstrom ist so stark, dass dort regelrechte Strudel entstehen. Rainer Korn guidet auch. Er guidet am Skjerstadfjord. Der Skjerstadfjord liegt weit hinten gelegen vom Saltstraumen. Alles hängt hier miteinander zusammen. Rainer Korn unternimmz am Skjerstadfjord seine Heilbutt Seminare. Meine Reisen gehen an den Tjongsfjord. Er liegt nicht ganz so geschützt wie der Skjerstadfjord. Doch was liegt in Norwegen schon geschützt. Norwegen ist das Land der Winde. Die Unterkunft in der Tjongsfjord Lodge ist idyllisch. Zwei Häuser, von Grund auf saniert, runden hier alles ab. Der Preis für die Unterkunft ist akzeptabel. Vom Flughafen Bodö sind es cirka 2,5 Autostunden bis zur Unterkunft der Tjongsfjordlodge. Der Preis für ein Mietauto ist sehr günstig. Die Kilometer sind frei. In der Tjongsfjord Lodge gibt es 2 Boote. Für jede Unterkunft ein Boot. Die Boote sind wirklich weltklasse. Solche Boote findet man überhaupt nur in der Tjongsfjord Lodge. Die Aluminium Boote sind doppelwandig und liegen sehr stabil im Wasser. Auch Rainer Korn wird dort oben in Norwegen guiden. Er hat aber sein eigenes Boot mit dabei. Ein Guide hat immer sein eigenes Zimmer. Wer am Flughafen Bodö landet, hat mehrere Möglichkeiten in die Tjongsfjord Lodge zu gelangen. Mit der Fähre oder mit dem Mietauto. Die Reise kann aber auch komplett mit dem Auto stattfinden. Auf dem Weg zur Tjongsfjord Lodge kommt man übrigens auch am Saltstraumen vorbei. Dort können die Gäste Fotos machen. Dort liegen auch Boote und es wird auch dort geangelt.