Folglich einen Überblick über meine Guiding Angebote. Buchungen über Einzelguiding ist uneingeschränkt möglich. Anfrage über E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder über die Buchungshotline 01520 8751428. Ich stelle die Touren zusammen, so dass Ihnen keinerlei Mehrkosten entstehen.
Das Revier
Maasholm/Schleimünde (Ausfahrt April bis September; Änderungen vorbehalten)
Ich biete auch gerne Guiding Touren an, die mehrere Zielfische beinhalten. Der Klassiker ist das Angeln auf Dorsch und Plattfisch. Sehr erfolgreich geht es seit ein paar Jahren auf Dorsch und Köhler, auch Seelachs genannt. Dieser Gast aus dem Nordatlantik hält sich seit einigen Jahren in geringen Stückzahlen in der Ostsee auf. Hier gilt es Ihn an Wracks und kleinen Unterwasserhindernissen zu überlisten. Im Frühjahr können Sie mit mir auf Hering und Dorsch angeln oder auf Hering und Meerforelle. Sie entscheiden selbstverständlich selbst, wie die Angeltour auf Ihre Zielfische aussehen soll. Es bietet sich an, solche Ausfahrten im Vorwege mit mind. 4 Personen zu planen. Damit haben alle Angler an Bord dieselben Zielfische.
Eine Ausfahrt dauert mindestens 5 Stunden. Bewährt haben sich jedoch Tagesausfahrten von 8 Stunden, je nach den zu beangelnden Fischarten.
Neustadt in Holstein (Ausfahrt Oktober bis März; Änderungen vorbehalten)
Tägliche Ganztagestouren ab 7 Stunden
Vom Oktober bis März biete ich Angelausfahrten von Neustadt in Holstein an. Der Hafen liegt an der Lübecker Bucht. Es ist ein erstklassiges Herbst-, Winterrevier. Auf Grund der geschützten Lage, gibt es kaum Ausfalltage wegen zu starker Winde. Im Oktober stellen sich hier die Winterheringe, die sogenannten Fettheringe, in großen Schwärmen ein. Im November ziehen dann die Sprotten nach und die Dorsche stehen unter den Schwärmen und fressen sich an Ihnen satt. Außerdem bietet das Revier uns Anglern einen tollen Plattfischbestand. Besonders der große Schollenbestand lässt so manches Anglerherz schneller schlagen. Mit etwas Glück besteht auch mal die Chance auf einen Seelachs. Diesen Gast in der Ostsee, beheimatet im Nordatlantik, trifft man hier durchaus häufiger an. Besonders bekannt ist die Neustädter Bucht mit Ihrem klasse Meerforellenbestand. Hier lohnt sich immer mal der Wurf mit dem Blinker oder Wobbler. In Ufernähe angeln wir gezielt auf das Silber der Ostsee.
Ablauf
Maasholm/Schleimünde (Ausfahrt April bis September; Änderungen vorbehalten)
Wir treffen uns nach vereinbartem Treffzeitpunkt am Boot. Der Fahrtbeginn ist ca. 10min. nach vereinbartem Treffzeitpunkt.
Das Boot liegt am Bootssteg E9, Stegnummer 31
Eine Kombi Tour dauert mindestens 5 Stunden. Ich weise hier aber ausdrücklich darauf hin, dass wir bei suboptimalen Bedingungen die eine oder andere halbe Stunde dranhängen werden. Das liegt im Ermessen des Kapitäns.
Da hier bei uns im hohen Norden die Winde immer mal wieder kurzfristig heftig aufbrausen können, melde ich mich grundsätzlich immer rechtzeitig vor Reiseantritt bei Euch, ob die Tour stattfinden kann. Euer Spaß am Angeln steht für mich an allererster Stelle.
Neustadt in Holstein (Ausfahrt Oktober bis März; Änderungen vorbehalten)
Wir treffen uns nach vereinbartem Treffzeitpunkt am Boot. Der Fahrtbeginn ist ca. 10min. nach vereinbartem Treffzeitpunkt. Eine Ausfahrt dauert mindestens 7 Stunden.
Da hier bei uns im hohen Norden die Winde immer mal wieder kurzfristig heftig aufbrausen können, melde ich mich grundsätzlich immer rechtzeitig vor Reiseantritt bei Euch, ob die Tour stattfinden kann. Denn Euer Spaß am Angeln steht für mich an allererster Stelle.
Wichtig!!
In Schleswig-Holstein bestehen basierend auf § 5, Absatz 5 Punkt 1 der Landesverordnung zur Durchführung des Fischereigesetzes für das Land Schleswig-Holstein (LFischG-DVO) Ausnahmemöglichkeiten von der Fischereischeinpflicht.
An gewerblichen Angelteichen und auf gewerblichen Angelkuttern ist seit dem 15. Juli 2013 kein Fischereischein erforderlich, wenn der gewerbliche Anbieter mittels Aufsichtsführung die Einhaltung von tierschutz- und fischereirechtlichen Bestimmungen gewährleisten kann. Da ich als Kapitän auf meinem Boot auf Mindestmaße, Schonzeiten und den waidgerechten Umgang mit der Kreatur Fisch achte, benötigt Ihr keinen Fischereischein. Als Kapitän habe ich immer das letzte Wort an Bord.
Trotz dieser Ausnahme kommt Ihr nicht umher, eine Fischereiabgabe zu entrichten. Solltet Ihr nicht aus dem Bundesland Schleswig Holstein kommen oder über (k)einen gültigen Fischereischein verfügen, tritt diese Verordnung in Kraft.
Sie beträgt 10€ pro Person und kann unter folgendem Link online erworben werden.
Preise verstehen sich inklusiv MwSt. Guiding und Coaching, Bootstreibstoff, Leihgerät, Liegeplatzgebühr, Boots-, Personen- Haftpflichtversicherungen, Reparaturen und Wartungskosten
Preise für eine Vollcharter bei 4 Personen
Eine Vollcharter kann auch mit 1-2-3 Personen erreicht werden
Maasholm / Schleimünde (Ausfahrt April bis September; Änderungen vorbehalten)
- 16,00 Euro pro Stunde pro Person inklusive MwSt.
- Mindestausfahrtzeit beträgt 5 Std. und ist bis auf 9 Std. verlängerbar
- Jede Verlängerungsstunde, während einer Ausfahrt, liegt bei 10,00 Euro pro Person inkl. MwSt.
- Eine im voraus gebuchte Ausfahrt von 7 Std. beträgt 99,00 Euro pro Person inkl.MwSt.
Neustadt in Holstein (Ausfahrt Oktober bis März; Änderungen vorbehalten)
- Eine Ganztagestour über 7 Stunden beträgt 99,00 Euro pro Person inkl.MwSt.
- Jede Verlängerungsstunde, während einer Ausfahrt, liegt bei 10,00 Euro pro Person inkl. MwSt.
- Bei Touren ausserhalb Samstag / Sonntag erfolgt eine Spritpauschale von 15,00 Euro pro Person inkl.MwSt.
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt für alle Ausfahrten 4 Personen. Bei Nichterreichen der festgelegten Mindestteilnehmerzahl, wenn in der Ausschreibung für die entsprechende Tour auf eine Mindestteilnehmerzahl hingewiesen wird, ist in jedem Fall Thomas Czapla Erlebnistour verpflichtet, dem Kunden unverzüglich nach Eintritt der Vorrausetzung für die Nichtdurchführung der Tour, hiervon in Kenntnis zu setzen und ihm die Rücktrittserklärung unverzüglich zuzuleiten. Der Kunde erhält den bereits eingezahlten Tour Preis unverzüglich zurück. Sollte bereits zu einem früheren Zeitpunkt ersichtlich sein, das die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden kann, hat Thomas Czapla Erlebnistour den Kunden davon zu unterrichten.


Warum habe ich diese Touren Kombitouren genannt. Ganz einfach, weil sich die Touren aus verschiedenen Fischen zusammensetzt. Das bedeutet, dass meine Gäste an Bord der Soulmate auf Dorsch und Plattfisch oder auf Dorsch und Meerforelle angeln. Das passiert alles an einem Tag. Somit hat der Kunde die Auswahl. Er kann z.B. auch auf Seelachs, Dorsch und Meerforelle angeln. Es geht auch eine Kombination aus Plattfisch, Dorsch und Meerforelle. Meist buchen meine Gäste dann eine 8 Stunden Tour. Ich biete aber auch Touren ab 6 Stunden auf der Ostsee an. Im Prinzip können meine Gäste auf Alles angeln, was in der Ostsee so herumschwimmt. Wittlinge, Hornhechte, Aal, Makrelen und Steinbutt sind noch verschiedene Fische, die auch in der Ostsee herumschwimmen. Nur mit dem Unterschied, dass einige von den Fischarten lediglich zu bestimmten Jahreszeiten in die Ostsee ziehen. Desweiteren sind in einigen Monaten der Fang gewisser Fischarten, die in der Ostsee heimisch sind, besser zu fangen. Auf die Meerforelle wird in der Regel geblinkert. Das bedeutet, dass ein Blinker ausgeworfen wird und mit einer entsprechenden Geschwindigkeit wieder eingekurbelt wird. Beim Blinkern entscheidet die Wassertemperatur darüber, wie zügig es passiert. Blinkern ist aber nicht die einzige Methode, um auf Meerforelle zu gehen. Auf Dorsch wird meist gejiggt.Hier wird der Gummifisch oder der Pilker vom Grund, über die gesamte Wassersäule hindurch, mit Sprüngen gezogen. Die Sprünge werden über die Angelrute erzeugt. Dem Dorsch wird hierbei ein flüchtender Beutefisch vorgegaukelt. Der Dorsch bekommt den Jagdinstinkt geweckt und attackiert unseren Gummifisch oder Blinker. Das prinzip funktioniert nicht nur in der Ostsee, sondern überall auf der Welt. An Land, wie auch zu Wasser. Der Seelachs ist derezeit nur ein besucher in unserer Ostsee. Er jagt pelagisch. Das bedeutet, dass er im Mittelwasser raubt. Er ist ein schneller Schwimmer. Mit Faulenzen wird der Angler hier eher keine Aussicht auf Erfolg haben. Das sieht beim Jiggen schon etwas anders auch. Die beste Methode jedoch ist das Blinkern. Der Angler lässt den Blinker, nach dem Auswurf, bis auf den Gewässergrund der Ostsee absinken. Danach dreht er den Blinker, mit einer schnellen Geschwindkeit, bis zur Wasseroberfläche ein. Auf dem Weg bis zum Boot attackiert der Seelachs dann den Blinker. Die genannten Fische sind alles keine Grundfische. Die Fische hier sind Fische, die ab und an am Grund ihre Nahrung suchen. Reine Grundfische hingegen sind die Plattfische. Sie leben am Grund und suchen sich dort Ihre Nahrung. Plattfische sind, wie der Name es bereits ausdrückt, platte Fische. Das ist aber nicht Ihr ganzes Leben so gewesen. Sie entwickeln sich in Ihrem Jungsatdium erst zu einem Plattfisch. Vorher sind Sie ganz normale Fische, wie ein Dorsch oder eine Meerforelle. Meine Kombitouren auf die verschiedenen Fische sind deshalb so interessant, weil meine Gäste hier die Wahl haben, mit verschiedenen Angelmethoden zu angeln.